Kommunikation

Architektur + Stadtplanung unterstützt Länder, Kommunen und Bauherren bei der Konzeption, Steuerung und Moderation von Planungs-, Abstimmungs- und Beteiligungsprozessen (Partizipation) für komplexe Stadtentwicklungsvorhaben ebenso wie bei der Erstellung von Stadtgestaltungs- und Stadtentwicklungskonzepten auf teilräumlicher Ebene. Wir konzipieren dialogorientierte Qualifizierungsprozesse (Planungswerkstätten, Workshops u.a.) und setzen bei der Prozessgestaltung auf eine klare Strukturierung der Planungs-/ Verfahrensschritte.

• Bürgerbeteiligung bei Städtebaulichen und Hochbauprojekten
• Öffentlichkeitsarbeit (Klassische Pressearbeit für Bauprojekte)
• Ausstellungen
• Moderation von Fachtagungen, Workshops

Zur Profilierung dieses Geschäftsfeldes trägt seit 2006 Norbert Fiebig bei, spezialisiert auf Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für Kultur, Baukultur, Architektur, Bauen + Wohnen. Die Kompetenzen dieses Bereichs werden heute in Fiebig Schönwälder Zimmer Baukultur + Kommunikation, spezialisiert gebündelt.

Ein Schwerpunkt im Bereich des Planungsmanagements liegt auf der Organisation von dialogorientierten Qualifizierungsprozessen (Phase 0). Dabei setzt Architektur + Stadtplanung auf eine klare Strukturierung der Kommunikations- und Entscheidungsschritte sowie ressortübergreifende und interdisziplinäre Kooperationen.

Ziel ist das Verständnis über die Problemsicht sowie die Lösungsansätze zwischen den handelnden Personen des Planungs- und Umsetzungsbereichs zu finden, aber auch Interessengegensätze und Zielkonflikte im Sinne der notwendigen Entscheidungen offenzulegen, um schließlich umsetzbare Ideen zu erarbeiten. Hierzu zählt insbesondere:

Abstimmung der Bedarfsplanung im Bauwesen (DIN 18205:2016-11)
• Phase 0 im Schulbau (Entwicklung und Abstimmung von Raum- und Funktionsprogrammen)
• Entwicklung und Abstimmung von Vergabeverfahren