Wettbewerbsverfahren
Architektur + Stadtplanung berät europaweit öffentliche wie private Auftraggeber bei der Auslobung von Planungswettbewerben. Die Vorbereitung und Durchführung von Wettbewerben beinhaltet von der Beratung zum geeigneten Verfahren bis zur abschließenden Dokumentation alle mit Auslobungsverfahren verbundenen Leistungen mit dem Ziel der Auswahl des besten Planungsvorschlags.
• Realisierungs-/ wettbewerbe
• Hochbau
• Landschaftsplanung
• Städtebaulich
• Infrastruktur (Brückenbau und Ingenieurbauwerke)
• Kunst-am-Bau-Wettbewerbe
• Gutachterverfahren (Parallelbeauftragungen)
• Themen- und Sonderwettbewerbe
• Schüler- und Studentenwettbewerbe
• Bauherren- und Architekturpreise
Wettbewerbe sind ein anerkanntes Instrument zur Optimierung von Entscheidungsprozessen und zur Qualitätssteigerung von Planungsvorhaben. Sie gewähren dem Auslober / Bauherren alternative Lösungsmöglichkeiten zu kostengünstigen Konditionen und unterstützen fundierte Entscheidungen für die weitere Projektentwicklung.
Architektur + Stadtplanung setzt sein über 25 jähriges Know-how im Wettbewerbsmanagement für geregelte und von den zuständigen Architektenkammern registrierte Verfahren ein. Grundlage bilden in Deutschland die „Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013“., in Österreich z.B. der „Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010“ und in der Schweiz die Regeln der „Begleitung von Wettbewerben und Studienaufträgen“.
Wir koordinieren Wettbewerbe effizient, zeit- und kostenoptimiert und sind den Interessen des Bauherrn / Auslobers verpflichtet.
Architektur + Stadtplanung berät bei der Auswahl des adäquaten Verfahrens, bei der Besetzung des Preisgerichts und bei der für die Aufgabenstellung geeigneten Architekten / Planer als Teilnehmer (Architekten, Ingenieure, interdisziplinäre Teams oder Generalplaner).
Wir entwickeln mit dem Auslober präzise Zielvorgaben im Sinne eines Pflichtenheftes für die Wettbewerbsteilnehmer.
Die Erarbeitung der Auslobungsunterlagen erfolgt mit höchster Sorgfalt, determinieren sie doch wesentlich das Ergebnisspektrum. Eine klare Definition der Aufgabenstellung und die intensive Zusammenarbeit zwischen Bauherr/Auslober und Jury sowie genehmigender Behörde während des Wettbewerbsverfahrens sind Voraussetzung für Planungssicherheit und eine konfliktfreie Realisierung. Unsere fachlich versierte Vorprüfung optimiert den Entscheidungsprozess der Jury, indem sie jede Arbeit nach vorab vereinbarten einheitlichen Kriterien, die für jedes Verfahren individuell angepasst werden, überprüft. Bauherr bzw. Auslober erhalten die wirtschaftlich und funktional beste Lösung für ihr Vorhaben.