Neubau

Neubau Helmholtz Quantum Center + Forschungszentrum Jülich GmbH

Gegenstand des Wettbewerbs ist der Neubau eines Gebäudekomplexes, bestehend aus zwei haushaltstechnisch getrennten Neubaumaßnahmen, im Forschungszentrum
Jülich. Das Labor- und Bürogebäude „Helmholtz Quantum Center“ (HQC) einerseits und das Laborgebäude „Ersatzneubau für Gebäude 02.3v“ (E) andererseits sollen aufgrund ihrer inhaltlichen und baulichen Zusammenhänge gemeinsam geplant werden. …

Auftraggeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Projektzeitraum: 2020-2021
Ort: Jülich, Deutschland

Weiterlesen »

Neubau Pharmazeutisches Institut der Universität Bonn

Gegenstand des Wettbewerbs ist der Neubau des Pharmazeutischen Instituts
der Universität Bonn am Campus Endenich in der Stadt Bonn. Der Neubau ist ein
Ersatzbau für den Altbau des Pharmazeutischen Instituts aus den 70er Jahren
am Standort in Bonn Endenich, der von den dortigen Fachgruppen genutzt wird.

Auftraggeber: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Köln
Projektzeitraum: 2021-2022
Ort: Bonn, Deutschland

Weiterlesen »

Neubau Besucherzentrum und Umbau zum zentralen Besucherempfang – Schloss Charlottenburg, Berlin

Gegenstand des Wettbewerbes ist der Neubau eines Besucherzentrums und der Umbau
in Teilen des Erdgeschosses des Küchenflgels zum zentralen Besucherempfang für das
Schloss Charlottenburg in Berlin am Spandauer Damm 10-22 in 14059 Berlin, Ortsteil Charlottenburg. …

Auftraggeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Projektzeitraum: 2020-2021
Ort: Berlin, Deutschland

Weiterlesen »

Gutachterverfahren Packhofgelände der Stadt Brandenburg an der Havel

Das inmitten der Innenstadt, zwischen Dominsel, Alt- und Neustadt, liegende und in westlicher sowie nördlicher Richtung durch die Wasserflchen der Havel und der Nähtewinde
begrenzte Areal des ehemaligen Packhofgeländes stellt eines der wenigen zentralen innerstädtischen Flächenpotentiale der Stadt Brandenburg an der Havel dar und besitzt eine hohe Bedeutung für die Entwicklung und Stärkung der Innenstadt. Die Fläche des
Plangebietes umfasst ca. 2,95 ha und wird nach der Nutzung als Ausstellungsflche im Rahmen der Bundesgartenschau 2015 derzeit als öffentliche Grün-/ Freiflche genutzt….

Auftraggeber: Stadt Brandenburg an der Havel
Projektzeitraum: 2020-2021
Ort: Brandenburg an der Havel, Deutschland

Weiterlesen »

Neubau Erweiterungsbau III „Zellbiologie“ des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung Berlin

„Der Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) ist Träger von insgesamt sieben natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin. Als Verbundverwaltung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) übernehmen wir die Bauherrnfunktion für den geplanten Neubau „Zellbiologie“ am Standort Alfred-Kowalke-Straße 17.“….

Auftraggeber: Forschungsverbund Berlin e.V in Zusammenarbeit mit Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
Projektzeitraum: 2021
Ort: Berlin, Deutschland

Weiterlesen »

Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf, Berlin

Die Gemeinde Petrus-Giesensdorf beabsichtigt den Neubau eines Gemeindezentrums auf
dem Gelände der Celsiusstraße 71, 12207 Berlin, mit einer Bruttogrundfläche von ca. 1.300 m2. Wettbewerbsaufgabe ist, der Entwurf eines ein- bis zweigeschossigen Gebäudes innerhalb des vorgegebenen Grundstückes in Berlin Lichterfelde, wobei das bis dato existierende eingeschossige Gebäude aus den 60er Jahren zur Disposition steht.“….

Auftraggeber: Ev Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf
Projektzeitraum: 2019-2020
Ort: Berlin, Deutschland

Weiterlesen »

Mehrzweckgebäude der Dr. Albert-Schweitzer-Schule, Vetschau / Spreewald

Die Stadt Vetschau/Spreewald beabsichtigt im Sinne des integrierten Stadtentwicklungskonzepts
(Leitbild 2030 „Lebendige Kleinstadt zwischen Spreewald und Seenland“), die Entwicklung eines zukunftsfähigen Bildungs- und Familienzentrums im „Handlungsfeld Bildung, Sport und Freizeit“ am
Schulzentrum „Dr. Albert Schweitzer“….

Auftraggeber: Stadt Vetschau / Spreewald
Projektzeitraum: 2019-2020
Ort: Vetschau / Spreewald, Deutschland

Weiterlesen »

Bildungscampus Gruscheweg, Neuenhagen bei Berlin

Die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin beabsichtigt die Entwicklung eines zukunftsfähigen Bildungscampus auf einer ausgewiesenen Gemeinbedarfsfläche innerhalb des 12 ha großen, komplett neu entstehenden Ortsteils Gruscheweg. Durch eine Wohngebietsstraße getrennt, wird der zukünftige Standort durch eine Fläche für Sportanlagen für den Vereins-, Schul- und Breitensport ergänzt. Der Campus soll ein lebendiger, identitätsstiftender, kultureller Mittelpunkt des neuen Ortsteils werden…

Auftraggeber: Gemeinde Neuenhagen bei Berlin / Landkreis Märkisch-Oderland
Projektzeitraum: 2019-2020
Ort: Neuenhagen b. Berlin, Deutschland

Weiterlesen »

Grundschule Krampnitz, Potsdam

Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Potsdam ist seit dem Jahr 2000 kontinuierlich angestiegen und soll sich entsprechend der Bevölkerungsprognose, gemessen am Basisjahr 2016, voraussichtlich bis zum Jahr 2035 nochmals um rund 48.000 Einwohner auf insgesamt 220.000 Einwohner erhöhen.

Um dieser prognostizierten Bevölkerungsentwicklung und dem damit steigenden Bedarf an Wohnraum Rechnung zu tragen, soll das ehemaligen Kasernenareal Krampnitz mit ca. 140 ha für eine zivile Nachnutzung entwickelt werden. Es entsteht ein modernes Stadtquartier mit ca. 4.900 Wohneinheiten für rd. 10.000 Einwohner sowie Flächen für soziale Infrastruktur, Gewerbe, Handel und Dienstleistung…

Auftraggeber: Stadt Potsdam
Projektzeitraum: 2019
BGF: ca. 7000 m²
Ort: Potsdam, Deutschland

Weiterlesen »

Ärztehaus Gransee

Die städtebauliche Planung der Stadt Gransee verfolgt die Leitlinie, die Stadt in ihrer gewerblichen und einzelhandelsbezogenen Entwicklung zu stärken, eine bedarfsgerechte Versorgung der Wohnbevölkerung zu gewährleisten und die am historischen Stadtkern gewachsene Versorgungsstruktur zu erhalten und auszubauen. In diesem Kontext beabsichtigt das Amt Gransee und Gemeinden in Kooperation mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Oberhavel Kliniken den Neubau eines Ärztehauses am Standort Rudolf-Breitscheid-Straße 30-31…

Auftraggeber: Amt Gransee und Gemeinden
Projektzeitraum: 05/2017 – 10/2017
BGF: 970 m²
Ort: Gransee, Deutschland

Weiterlesen »