Kulturbau

Neubau Besucherzentrum und Umbau zum zentralen Besucherempfang – Schloss Charlottenburg, Berlin

Gegenstand des Wettbewerbes ist der Neubau eines Besucherzentrums und der Umbau
in Teilen des Erdgeschosses des Küchenflgels zum zentralen Besucherempfang für das
Schloss Charlottenburg in Berlin am Spandauer Damm 10-22 in 14059 Berlin, Ortsteil Charlottenburg. …

Auftraggeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Projektzeitraum: 2020-2021
Ort: Berlin, Deutschland

Weiterlesen »

Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf, Berlin

Die Gemeinde Petrus-Giesensdorf beabsichtigt den Neubau eines Gemeindezentrums auf
dem Gelände der Celsiusstraße 71, 12207 Berlin, mit einer Bruttogrundfläche von ca. 1.300 m2. Wettbewerbsaufgabe ist, der Entwurf eines ein- bis zweigeschossigen Gebäudes innerhalb des vorgegebenen Grundstückes in Berlin Lichterfelde, wobei das bis dato existierende eingeschossige Gebäude aus den 60er Jahren zur Disposition steht.“….

Auftraggeber: Ev Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf
Projektzeitraum: 2019-2020
Ort: Berlin, Deutschland

Weiterlesen »

Futurium – Haus der Zukunft

Das Haus der Zukunft entsteht in der Mitte von Berlin, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Neubau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie zum Hauptbahnhof. Ziel des Kunstwettbewerbs ist der Entwurf von einer künstlerischen Konzeption für die beiden Vorplätze des Hauses der Zukunft, wobei für die Teilnehmer des Wettbewerbs die Wahl besteht nur einen oder auch beide Vorplätze zu bespielen…

Auftraggeber: BAM Deutschland AG
Projektzeitraum: 05/2015 – 01/2016
Ort: Berlin, Deutschland

Weiterlesen »

Erweiterung Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Gegenstand des Verfahrens ist die Entwicklung eines Gebäudes oder Gebäudeensembles zur Aufnahme der Erweiterungsflächen des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud und weiterer Nutzungen (Gewerbeflächen, Büro- und Wohnnutzungen sowie museumsaffine Nutzungen). Planungsziel ist, das Wettbewerbsgebiet mit einem angemessenen Nutzungsmix zu entwickeln, der die teilweise Nutzung als Museum berücksichtigt und insgesamt die Ausstrahlung eines Kulturbaus besitzt sowie städtebaulich und architektonisch sensibel auf sein direktes Umfeld (Museumsbau von O.M. Ungers, Rathaus und zukünftiges Jüdisches Museum) reagiert…

Auftraggeber: Stadt Köln
Projektzeitraum: 03/2013 – 11/2013
Ort: Köln, Deutschland

Weiterlesen »

Besucherzentrum Schloss Sanssouci – Neubau des Schweizerhauses

Das Gebäudeensemble im Bereich Historische Mühle mit Mühlenhaus, Marstall und Wagenremise im östlichen Teil des Parks Sanssouci, soll um einen Neubau am Standort des
ehemaligen, im zweiten Weltkrieg zerstörten Schweizerhauses ergänzt werden. Das neue
Gebäude wird die Funktion eines Besucherzentrums für Gruppentourismus übernehmen.
Zusammen mit dem derzeitigen, dem Wettbewerbsgebiet gegenüberliegenden Besucherzentrum im Marstallgebäude wird der Neubau den Besucherempfang für den Parkbereich
Sanssouci Ost übernehmen….

Auftraggeber: Stiftung Preusische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg
Projektzeitraum: 2010/2011
Ort: Potsdam, Deutschland

Weiterlesen »