
Wohnhochhaus am Theodor-Loos-Weg
Anlass/Ziel
Die Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG (BWV-Berlin) plante in der Gropiusstadt auf dem Eckgrundstück Wutzkyallee / Theodor-Loos-Weg in Berlin-Neukölln ein Wohnhochhaus zu errichten.
Die Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG gehört zu den traditionsreichen Genossenschaften Berlins und kann mit Stolz auf eine über 115-jährige Geschichte blicken. Im Zentrum der geschäftlichen Tätigkeit stehen die Verwaltung von nahezu 8.300 Mieteinheiten im eigenen Bestand und die Betreuung von ca. 17.000 Mitgliedern.
Auf der Wettbewerbsfläche im Eckbereich Wutzkyallee / Theodor-Loos-Weg befand sich ein 2-geschossiges Parkhaus mit ca. 180 PKW-Stellplätzen, welches abgerissen wurde. Hier sollte ein Wohnhochhaus mit bis zu ca. 23 Geschossen und einer Gesamthöhe von bis zu ca. 80 m über GOK entstehen. Weiterhin war eine 2-geschossige Tiefgarage mit ca. 200 Stellplätzen zu planen.
Der Wettbewerbsbereich umfasst eine Gesamtfläche von ca. 20.976 m² und kann mit einer max. zusätzlichen BGF für das Wohnhochhaus von ca. 12.600 m² bebaut werden. Es sollen ca. 130 Wohneinheiten nachgewiesen werden.
Die zweigeschossige Tiefgarage sollte sich in den Blockinnenbereich entwickeln und über eine funktionierende Erschließung verfügen, die in Abhängigkeit von der Lage und Ausrichtung des Hochhauses zu planen war.
Von den Wettbewerbsteilnehmern wurde ein städtebaulich und architektonisch anspruchsvoller Entwurf unter dem Aspekt des energieoptimierten Bauens im Sinne eines innovativen energie- und kosteneffizienten Gebäudekonzeptes nach EnEV 2016 erwartet, der auch den wirtschaftlichen Gesichtspunkten gerecht wird.
Verfahren
Die Auslobung erfolgte als nichtoffener, einstufiger Einladungswettbewerb für Architekten. Den Teilnehmern wurde eine Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten empfohlen.
Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden vom Auslober folgende Architekten eingeladen:
• Bernd Albers Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
• DMSW Partnerschaft von Architekten Dahlhaus Müller Wehage, Berlin
• Blumers Architekten Generalplanung und Baumanagement GmbH, Berlin
• Eike Becker_Architekten, Berlin
• Grüntuch Ernst Architekten BDA, Berlin
• Hemprich Tophof Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
• Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
• Schulz und Schulz Architekten GmbH, Leipzig
Preisgericht
Fachpreisrichter/innen
• Prof. Christoph Mäckler, Architekt, Frankfurt a.M.
• Torsten Krüger, Architekt, Berlin
• Jürgen Engel, Architekt, Frankfurt a.M.
• Prof. Kirsten Schemel, Architektin, Berlin
Sachpreisrichter/innen
• Ina Silbe, Vorstand, BWV, Berlin
• Sven Einsle, Vorstand, BWV, Berlin
• Rolf Groth, Stadtentwicklungsamt, Berlin Neukölln
Termine
Auslobung des Wettbewerbs (Versendung der Unterlagen): 22.08.2016
Rückfragenkolloquium/ Ortsbesichtigung/ Preisrichtervorbesprechung: 09.09.2016
Beantwortung der Rückfragen bis: 16.09.2016
Abgabe der Wettbewerbsarbeit: 21.11.2016
Preisgericht: 12.12.2016
Preisträger
Preise
2. Preis: Eike Becker_Architekten / Berlin
3. Preis: Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH / Berlin
Downloads
Es liegen momentan keine Downloads für das Verfahren vor.