Die Gemeinde Teichland (Amt Peitz) besteht seit dem Gemeindezusammenschluss am 31.12.2000 aus den drei Ortsteilen Bärenbrück, Maust und Neuendorf und verfolgt seitdem eine gemeinsame Weiterentwicklung.
Die Gemeinde Teichland wird in naher Zukunft zunehmend durch den heranrückenden Bergbau betroffen und zukünftiger direkter Anlieger des „Cottbuser Ostsees“ sein. Dadurch werden sich die Randbedingungen für die Gemeindeentwicklung drastisch verändern. Die sich daraus ergebenden Entwicklungspotentiale, vor allem auf dem touristischen Sektor, werden die Entwicklung tief greifend bestimmen.
Der Tagebau Cottbus-Nord wird noch bis zum Jahr 2015 in Betrieb sein. Nachfolgende Rekultivierung und Wiedernutzbarmachung der tagebaubeanspruchten Flächen werden in Neuendorf nicht nur auf den Tourismus- und Erholungssektor abzielen, sondern sollen dem Gemeindeteil zu einem umfassenden Entwicklungsschub verhelfen und zum neuen Zentrum der Gemeinde Teichland werden.
Schon Heute ist eine positive Entwicklungstendenz im Bereich Tourismus mit der Entstehung des Erlebnisparks Teichland klar erkennbar. Die Infrastruktur für Freizeit und Tourismus soll in Teichland zunehmend aufgebaut werden.
Ziel des Wettbewerbs ist es den „Seehafen Teichland“ und damit eine Arrondierung des Ortszentrums für Neuendorf am zukünftigen Cottbuser Ostsees zu entwickeln. Das ca. 15 ha große Wettbewerbsgebiet soll dazu mit einem städtebaulichen und landschaftsarchitektonischen wie Verkehrstechnischen Konzept qualifiziert werden. Dazu werden von den Wettbewerbsteilnehmern neben der städtebaulichen Einbettung des Hafens auch weiterführende Nutzungsideen im Sinne der Ausbildung des neuen Ortskernes auch Angaben zur topografischen Ausgestaltung des Hafenbeckens erwartet.
Für den 1. Realisierungsabschnitt des „Seehafen Teichland“, Landschaftsarchitektonische Einbettung und Herstellung der Böschungen, ist ein Finanzierungsrahmen von 1 Mio. EUR (netto) vorgesehen.