Vetschau im Spreewald ist eine Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden von Brandenburg. Mit derzeit ca. 8.140 Einwohnern ist sie die viertgrößte Stadt im Landkreis.
Die Stadt Vetschau/Spreewald beabsichtigt im Sinne des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (Leitbild 2030 „Lebendige Kleinstadt zwischen Spreewald und Seenland“), die Entwicklung eines zukunftsfähigen Bildungs- und Familienzentrums im „Handlungsfeld Bildung, Sport und Freizeit“ am Schulzentrum „Dr. Albert Schweitzer“. Neben der Oberschule mit eingegliederten Grundschulteil und der Sporthalle samt Schulsport- und Freizeitanlagen als Hauptnutzungen des Areals, soll mit dem neuen Mehrzweckgebäude mit Multifunktionsraum für Schulspeisungen und Veranstaltungen und der Stadtbibliothek ein ganzheitliches Angebot am Standort geschaffen werden.
Der zukünftige Standort liegt zwischen den Gebäuden der Ober- und Grundschule „Dr. Albert Schweitzer“ und zieht sich entlang der Pestalozzistraße. Aktuell dient der favorisierte Standort alsFreifläche mit grünem Klassenzimmer und liegt im Eingangsbereich des Schulkomplexes. Das zum Wettbewerb ausgeschriebene Mehrzweckgebäude soll als identitätsstiftender und kultureller Mittelpunkt des Schulzentrums entwickelt werden und sich in die kleinstädtische Architektur der
Umgebung einfügen. Ziel ist es, den Schulcampus durch ganztägige und generationsübergreifende Angebote für die Gemeinde weiterzuentwickeln. Der Neubau ist Bestandteil der Stadtumbaustrategie 2030 – Soziale Infrastruktur. Die Architektursprache des eingeschossigen Gebäudes soll durch seine innovative und nachhaltige Architektur das Schulzentrum als modernen Bildungsstandort herausstellen. Die Konzentrierung der Bildungsangebote – Lebenslanges Lernen – wird den Campus maßgeblich qualifizieren.
Das Raumprogramm für das Mehrzweckgebäude umfasst die Schulspeisung, die gleichzeitig als Aula für unterschiedliche Veranstaltungsformate fungiert, die Stadtbibliothek, den Raum für den Musikverein, sowie die geforderten Sanitär- und Infrastrukturräume. Ausdrückliches Ziel des Wettbewerbes ist die sichtbare Qualifizierung des Schul- und Bildungsstandorts „Dr. Albert Schweitzer“.
Als städtebauliche Aufgabe im Rahmen des Wettbewerbs soll die barrierefreie Zuwegung sowie die freiräumlichen Qualitäten verbessert werden. Weitere Entwicklungsziele sind die Stärkung der Identifikation, Stärkung der aktiven Bürgergesellschaft und dialogorientierte Stadtverwaltung sowie die Energiewende und der Klimaschutz.
Im Vorfeld des Wettbewerbsverfahrens wurde auf Grundlage des Grundsatzbeschlusses vom 26.02.2015 in der Sitzung der Gemeindevertretung der Stadt Vetschau/Spreewald in 2016 eine Machbarkeitsstudie (s.a. digitale Anlagen) durchgeführt.
Das Gebäude auf dem zukünftigen Bildungscampus wird errichtet von der Stadt Vetschau/Spreewald und umfasst eine Nutzungsfläche von ca. 855 qm.
Für die Baumaßnahme sind Bauwerkskosten (Kostengruppen 200 bis 700) von ca. 3,25 Mio. Euro (brutto) vorgesehen. Es ist geplant, mit der Baudurchführung 2022 zu beginnen.