Anlass/Ziel

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kölner Dom (UNESCO-Weltkulturerbe) ist in Ersatz vorhandener Bebauung ein Neubauensemble aus neuem Kurienhaus der Hohen Domkirche zu Köln, neuem Kölnischen Stadtmuseum (KSM) und neuem Studiengebäude für das Römisch-Germanische Museum (mit Anschluss an den bestehenden denkmalgeschützten Museumsbau) geplant.

Grundlagen der Planungen der Gesamtmaßnahme sind der Ratsbeschluss zur Durchführung des Wettbewerbes 1301/2015 inklusive Anlagen sowie der Ratsbeschluss 0353/2018 zur Aufnahme der Planungen bis Leistungsphase 3 der Planer.

Verfahren

10 Verhandlungsverfahren gem. VgV mit Teilnahmewettbewerb für folgende Leistungsbilder:

  1. Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an §2 der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 (Stand 2014) in den Handlungsbereichen A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation), B (Qualitäten und Quantitäten), C (Kosten und Finanzierung), D (Termine, Kapazitäten und Logistik) und E (Verträge und Versicherungen), Projektstufen 1 bis 5 gemäß §2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9, nahezu alle Grundleistungen, sowie optional ausgewählte Besondere Leistungen.
  2. Tragwerksplanung gemäß HOAI 2013 §55, Grundleistungen Leistungsphasen 1-6, soweit erforderlich, sowie optional ausgewählte Besondere Leistungen.
  3. Technischen Ausrüstung gemäß HOAI 2013 §55, Anlagengruppen 1-8 gemäß HOAI 2013 §53 (AGr 5 ohne Licht), Grundleistungen Leistungsphasen 1-5, soweit erforderlich sowie optional ausgewählte Besondere Leistungen.
  4. Planungs-/Beratungsleistungen der Bauphysik in Anlehnung an HOAI 2013 Anlage 1.2 – Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik, Grundleistungen Leistungsphasen 1-7 sowie ausgewählte Besondere Leistungen bis Leistungsphase 8.
  5. Brandschutz, Grundleistungen Leistungsphasen 1-5 und 8 gemäß AHO-Heft Nr. 17, § 1.4 sowie ausgewählte Besondere Leistungen (Leistungsphasen 1-9).
  6. Planung der Baugrube/des Baugrubenverbaus [Objektplanung für Ingenieurbauwerke nach HOAI §43 und Tragwerksplanung nach HOAI §51], für die Planung der Baufeldfreimachung und Leistungen für Geotechnik.
  7. Technischen Ausrüstung – Teilbereich Lichtplanung – in Anlehnung an HOAI  55 / LiTG-Publikation Nr. 38 „Leistungsbilder Lichtplanung – Teil 1, Tages- und Kunstlicht“, Leistungsphasen 1-9.
  8. Planungs-/Beratungsleistungen für die Ausstellungsgestaltung im neuen Kölnischen Stadtmuseum in Anlehnung an das Leistungsbild der „Honorarordnung für Ausstellungsgestaltung“ (HOAS [2019], §10: Kernleistungen Leistungsphasen 1-7 sowie ausgewählte Besondere Leistungen.
  9. Objektplanung Freianlagen, Grundleistungen Leistungsphasen 1-9 gemäß HOAI §39 sowie ausgewählte Besondere Leistungen.
  10. Technisches Inbetriebnahme-Management in Anlehnung an AHO-Heft Nr. 9 (2020) „Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, Kapitel 5 (Besondere Leistungen der Projektsteuerung) / AHO-Heft Nr. 19 (2018) „Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau und Immobilienwirtschaft“, Kapitel 9.4 (Leistungsbild Technisches Inbetriebnahmemanagement): Projektstufen 2 (Planung) bis 5 (Projektabschluss) sowie nachlaufende Leistungen in der Nutzungsphase.

Auftraggeber: Zentrales Vergabeamt der Stadt Köln / GbR Historische Mitte

Termine

Projektzeitraum: 2019-2022