Anlass/Ziel

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf plant, die Jugendfreizeiteinrichtung Düppel zu sanieren, umzubauen und zu erweitern. Die Einrichtung nutzt das Haus 9 eines in den 60er/70er Jahren errichteten Gebäudeensembles auf der Liegenschaft Lissabonallee 6 (ehem. Jugendhof Zehlendorf, seit 1987 JAZ). Haus 9 besteht aus einer Mehrzweckhalle, die mit ihrem sechseckigen Dach bereichsbildprägend ist und einem 1-geschossigen „Sozialtrakt“, ein in der charakteristischen Bauweise der 60er Jahre stark gegliedertes Bauwerk (Details siehe Vergabeunterlagen). Der Bestand weist Defizite in Bausubstanz-/-konstruktion und technischer Ausstattung auf. Im Rahmen des Umbaus wird voraussichtlich ein partieller Rückbau bis zum Rohbau erforderlich. In der Vergangenheit wurden lediglich Fenster z.T. erneuert (Flachbau Nordseite) und durch den Energiesparpartner ein neuer Heizkessel im Keller eingebaut.

Verfahren

Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens waren folgende Leistungsbilder: :

Los 1: 

Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. HOAI §34: Grundleistungen Leistungsphasen 1-9, soweit erforderlich.

Los 2: 

2.1.) Tragwerksplanung gem. HOAI §51: Grundleistungen Leistungsphasen 1-6, soweit erforderlich.

2.2) Bauphysik gem. HOAI Anlage 1.2: Grundleistungen Leistungsphasen 1-6, soweit erforderlich, in den Teilgebieten Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik sowie Raumakustik. Im Rahmen des Bewerberverfahrens sind nur Angaben/Nachweise für den Leistungsbereich Tragwerksplanung zu erbringen. Die Fachplaner/Berater für den Leistungsbereich Bauphysik sind erst in der 2. Stufe des Vergabeverfahrens (im Falle der Einladung zur Verhandlung) zu benennen. Bestandteil der Honorarabfrage in der Stufe 2 werden beide Leistungsbereiche.

Los 3: 

Technische Ausrüstung gem. HOAI §55, Anlagengruppen 1-5, 7 (Küchentechnik, Feuerlöschanlagen) und 8 i.S. HOAI §53: Grundleistungen Leistungsphase 1-9, soweit erforderlich. Das Gebäude wird durch einen Energiesparpartner betreut, der für alle Bauteile der Heizungsanlage zuständig ist und diese auch instand hält. Deshalb ist die neue Dimensionierung der Heizkörper/Verrohrung mit dem Energiesparpartner abzustimmen. Es ist ein Verteiler mit geregelten Heizkreisen aufzubauen mit der Möglichkeit eines Fernzugriffs.

Termine

Projektzeitraum: 2019